Konzept
Informations- und Energiemedizin
Informations–/Energiemedizin und Biofeld-Methode
Harmonisierung des individuellen Energiefeldes durch lokale/nicht-lokale Informations- und/oder Energieübertragung.
Informations- und Energiemedizin auf Grundlagen der wissenschaftlichen Disziplinen
Ganzheitlicher und harmonischer Ausgleich von Befindlichkeitsstörungen
Gemeinsamkeiten der Daoistischen Denkweise und einem umfassenden Weltbid der westlichen Denkweise.
Physikalische Prinzipien basierend auf einer Ost-West-Betrachtung
Biofeldmethode
Mögliche Theorien
* morphogenetische Felder
* Biogravität
* fortgeschrittene Physik
Ost-West-Betrachtung
Physikalische Weltbilder heutzutage und in der „Antike“ im Vergleich einer Ost-West-Betrachtung
A. N. Whitehead: „Philosophie des Organismus“
kohärent: Grundbegriffe sind voneinander abhängig und können daher nicht abstrahiert werden
logisch: im gewöhnlichen Sinn des Wortes in Bezug auf Konsistenz, Konsistenz und dergleichen
nutzbar: Die Interpretation muss für bestimmte Arten von Erfahrungen gelten
vernünftig: Es sind keine Arten von Erfahrungen vorstellbar, die durch die Interpretation nicht berücksichtigt werden könnten
Leistungen
Lichtgitter-Mandala
Selbstheilungskräfte aktivieren durch Zeichnen und Malen
Selbstheilungskräfte aktivieren:
Meditatives, kreatives Zeichnen und Malen
Geometrie und Zahlen:
Antike Kodierungen – neuzeitlich interpretiert
Traditionelle Chinesische Medizin
TUINA – ANMO
Die manuelle Behandlung der Muskelleitbahnen und Akupunkturpunkte ist Bestandteil der Traditionellen Chinesischen Medizin.
Qi Gong
Inneres Selbstmanagement durch ein ganzheitliches System koordinierter Meditations-, Konzentrations– und Bewegungsformen.
Vorträge, Seminare, Termine
* Einführung in die Informations- und Energie-medizin
* Einführung in die Traditionelle Chinesische Medizin
* East-West-Monitoring: westliche Wissenschaft-sregeln und deren östlichen Entsprechung
*Modellvorstellungen bezüglich der Biofeldmetho-de
*Lichtgitter-Mandala
*Aktuelle Themen von Psychotronics
Termine zu den jeweiligen Themen bitte anfragen.
max. 10 Teilnehmer
BIOSKETCH
Die Motivation, von der wissenschaftlichen Berufslaufbahn, einhergehend mit der Ergänzung eines weiteren Aufgabenfeld, im Dienste der Menschlichkeit, auf Grund persönlicher Erfahrungen.
Veröffentlichungen
Ost-West-Betrachtung

Immer wieder stellt sich die Frage, inwieweit die östlichen Denkweisen, hier insbesondere der Daoismus, den westlichen Denkweisen entsprechen. Der Daoist dachte, dass sich das gewonnene Wissen, durch herausragende physikalische Experimente sich ergänzen oder sogar vorhersagbar wird. Wenn sich diese Denkweisen des Daoismus, diese Möglichkeit überhaupt sich einschließen, dann stellt sich die Frage, ob die zu erklären versuchenden westliche Denkweisen, dies aufgrund ihrer Struktur, Grundlage oder Parteilichkeit nicht erfassen können. Daher ist es als Arbeitshypothese sehr motivierend, die etwas mystische östliche Denkweise mit dieser zu vergleichen. Hier, der Daoismus mit dem Wissen der wissenschaftlichen Disziplinen des westlichen Denkens auf der Grundlage des Kanons der derzeitigen gelehrten Regeln der Wissenschaft.
Portfolio
Das Äußere ist das sich offenbarende Innere
Friedrich Schiller